Pneumobelt für den Schlaf beim Beatmungsgerät Anwender: klinische Erfahrung
Bei drei Patienten mit chronischer Ateminsuffizienz infolge von Syringomyelie, Poliomyelitis und Friedreich-Ataxie wurde ein Pneumobelt mit einem Überdruck-Beatmungsgerät zum Schlafen verwendet. Dieses Gerät hat sich als wirksam bei der Verbesserung und Aufrechterhaltung ihrer täglichen Funktionsweise in der [...]
Alternativer Ansatz für das Atemmanagement des Patienten mit hoher Verletzung des Rückenmarks
Der Verlust normaler Atemfunktionen tritt normalerweise nach Verletzungen des Rückenmarks auf. Da die Atmung hauptsächlich eine Funktion des Zwerchfells und der Interkostalmuskulatur ist, führt eine Lähmung dieser Gruppen zu einer Ateminsuffizienz. Der traditionelle Managementansatz des Bettes [...]
Nichtinvasive Beatmungsunterstützung tagsüber für Patienten mit Ausfall der Beatmungspumpe: eine narrative Übersicht
In den letzten drei Jahrzehnten wurde die Verwendung von nichtinvasiver Beatmung oder "NIV" zur Linderung von Hypoventilationssymptomen bei Patienten mit frühem Auftreten oder leichtem Versagen der Beatmungspumpe auf die Verwendung einer kontinuierlichen nichtinvasiven Beatmungsunterstützung (CNVS) bei [.. .]
Nichtinvasives Atemmanagement bei hochgradigen Rückenmarksverletzungen
Dieser Artikel beschreibt die nichtinvasive akute und langfristige Behandlung der Atemmuskelparalyse bei Verletzungen des hohen Rückenmarks (SCI). Dies beinhaltet eine vollständige, kontinuierliche Beatmungsunterstützung durch nichtinvasive intermittierende Überdruckbeatmung (NIV) zur Unterstützung der Inspirationsmuskulatur und mechanisch unterstütztes Husten (MAC), um [...]
Ein Gerät zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom
In diesem Artikel stellen wir ein Gerät zur Verbesserung der Sauerstoffversorgung des Blutes bei Patienten mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS) vor. ARDS wird durch lungenbedingte Erkrankungen oder Verletzungen verursacht und kann bei mechanisch beatmeten Intensivpatienten aufgrund von Volutrauma oder Barotrauma auftreten. In ARDS [...]
Lungenrehabilitation in Verbindung mit Unterdruckbeatmung verringert den Rückgang der Lungenfunktion, Krankenhausaufenthalte und medizinische Kosten bei COPD: Eine 5-Jahres-Studie
Die Lungenrehabilitation (PR) bietet Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) Vorteile. Unterdruckbeatmung (NPV) erhöht die Beatmung und verringert die Hyperinflation sowie die Atemarbeit bei COPD. Wir untersuchten die langfristigen Auswirkungen eines PR-Programms in Krankenhäusern in Verbindung mit dem Kapitalwert [...]